• Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Telefon/Phone: +49 (0)221 / 27645982
SCALA Management Consulting
  • Startseite
  • Über uns
    • Kurzprofil
    • Management-Team
    • Beratungsansatz
    • Netzwerk
  • Kompetenzen
    • Prozesse & Organisation
    • Programm- & Projektmanagement
    • IT-Architekturen & Plattformen
  • Branchen
    • Finanzdienstleistungen
    • Pharma/HealthCare
    • Telekommunikation
  • Karriere
    • Senior Consultant
    • Consultant
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • News
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
  • Internationales
    Pharmaunternehmen

Global Medical Affairs

ca. 300

Mitarbeiter

Team SCALA

2

Berater

Projektlaufzeit

2,5

Monate

Entwicklung eines integrierten Datenmodels für den Fachbereich Global Medical Affairs

Ausgangssituation

  • Keine Transparenz und Einsicht der zu koordinierenden und verarbeitenden Daten der genutzten IT-Systeme im Bereich Medical Affairs.
  • Keine Übersicht über die IT-Landschaft und der Interaktion einzelner IT-Systeme und deren Daten.

Vorgehensweise

Basierend auf existierenden IT System-Dokumentationen und Interviews mit zuständigen IT System Managern wurden folgende Ergebnistypen erbracht:

  • Grafische Übersicht der etablierten IT Architektur.
  • Entity Relationship Modell mit den wesentlichen Datenobjekten/Daten Attributen pro IT System.
  • Klassifikation und IT System-übergreifende Bestimmung der Referenzen zu Datenobjekten/Datenattributen.
  • Definition von Informations-Domänen und derer Verbindungen zueinander (Business View).
  • Übergabe und Erläuterung von praktischen Anwendungsbeispielen, wie eine solche Dokumentation verwendet werden kann.

Ergebnisse/Nutzen

Eine systematische und umfassende Datenmodell-Dokumentation inklusive Anwendungsbeispielen, die folgende Fragen beantwortet:

  • Was muss man im Fall der Ersetzung eines IT Systems beachten?
  • Welche Informationen sind notwendig, um Entscheidungen für die Änderung der IT-Architektur zu treffen?
  • Wo liegt der Ursprung/die Quelle bestimmter Daten? Was ist das datenführende System?
  • Welche Daten werden in welchem IT System vorgehalten?
  • Ist eine Comutersystemvalidierung erforderlich?

Weitere Projektreferenzen

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • FT2E® im Bereich “Unternehmenskommuni-
    kation” (Schnittstelle: Corporate Finance)22. Januar 2020 - 0:57
  • Überführung der Standard Operating Procedures (SOP‘s) von Regulatory Affairs in Prozessabläufe nach BPMN 2.0-Standard24. Januar 2021 - 1:16
  • Optimierung des Geschäftsprozessmodells der klinischen Entwicklung und Überführung in eine webfähige Lösung20. Januar 2020 - 2:22
  • Business Prozess- und IT-Analyse im Fachbereich Global Medical Affairs22. Oktober 2019 - 12:36

Unser Office in Köln

SCALA Management Consulting GmbH & Co KG
EuroNova III
Zollstockgürtel 61
D-50969 Köln
n: +49 (0)221 / 27 64 59 82
x: +49 (0)221 / 27 64 59 83

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Projektbeispiele

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • FT2E® im Bereich “Unternehmenskommuni-
    kation” (Schnittstelle: Corporate Finance)22. Januar 2020 - 0:57

Neueste Beiträge

  • Relaunch Webseite
  • SCALA kocht
  • SCALA spendet Schlafsäcke für Obdachlose in Berlin, Frankfurt am Main und Köln
© Copyright - SCALA Management Consulting
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Entwicklung und Implementierung einer CAO Datenbank im Bereich Asset Manage...
Nach oben scrollen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner