• Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Telefon/Phone: +49 (0)221 / 27645982
SCALA Management Consulting
  • Startseite
  • Über uns
    • Kurzprofil
    • Management-Team
    • Beratungsansatz
    • Netzwerk
  • Kompetenzen
    • Prozesse & Organisation
    • Programm- & Projektmanagement
    • IT-Architekturen & Plattformen
  • Branchen
    • Finanzdienstleistungen
    • Pharma/HealthCare
    • Telekommunikation
  • Karriere
    • Senior Consultant
    • Consultant
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • News
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
  • IT strategisch ausrichten
    und die Perfomance steigern

IT-Architekturen & Plattformen

Sind Ihre IT-Architekturen, wie bei den meisten Unternehmen, historisch gewachsen, teilweise redundant, komplex und teilweise nicht richtig dokumentiert? Und wie sieht es eigentlich mit Standardisierung aus?

Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel und mit der Digitalisierung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Produkte, Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen weiterzuentwickeln. Dies hat zur Folge, dass sich die Innovationszyklen verkürzen, u.a. getrieben durch voranschreitende Vernetzung von Menschen, Maschine und Technologien. Die Grenzen zwischen Lebens- und Arbeitswelten rücken in allen Bereichen enger zusammen und fangen allmählich an zu verschmelzen. Es kommt zu einer noch engeren Vernetzung, Kommunikation und Interaktion, was gleichermaßen Chancen als auch Risiken mit sich bringt.

Einen besonderen Einfluss hat dies auf die Rolle der IT. Die IT-Landschaften großer Unternehmen und Organisationen wachsen rasant und historisch bedingt oftmals heterogen. Dies führt zu inhomogenen Systemen, einer unklaren Gemengelage aus intern und extern erbrachten IT-Dienstleistungen sowie einer fehlenden Transparenz hinsichtlich der Verknüpfung von Geschäftsprozessen und unterstützenden IT-Plattformen, was wiederum ein kosteneffizientes IT-Management verhindert.

Externe IT-Dienstleistungen werden häufig in einem Black-Box-Approach erbracht. Ohne die individuellen Anforderungen des Kunden nach Agilität und Stabilität zu berücksichtigen, wird der Betrieb primär nach den Anforderungen des Dienstleisters optimiert (z.B. Kosteneffizienz der eigenen Infrastruktur). Der Kunde verliert oft jegliche Transparenz bzgl. der verwendeten Plattformen und Zusammenhänge, und kann nur eingeschränkt Steuerungsfunktionen wahrnehmen bzw. Entscheidungen treffen.

Um Entscheidungskompetenz zu wahren und zunehmende Abhängigkeiten zu vermeiden, muss das Wissen um die Verzahnung von Architekturen –vom Geschäftsprozess bis hin zur IT-Plattform– ständig für den Kunden verfügbar sein. Änderungen, egal auf welcher Ebene, ob intern oder extern, sind über einen gemeinsamen Schlüssel zu verknüpfen, um stete Transparenz zu gewährleisten.

Ein hohes Maß an Standardisierung sowie eine vorausschauende Entwicklungsplanung vermeidet dabei Kosten aus Variantenvielfalt und Betriebskomplexität und gibt Planungssicherheit. Dies schafft Voraussetzung für strategisches Wachstum, kontinuierliche Geschäftsentwicklung und fortdauernde Leistungsverbesserung von Unternehmen.

Was wir anbieten

  • Entwicklung von prozessorientierten IT-Strategien (Business Architektur, Anwendungsarchitektur, Technische Architektur).
  • Entwicklung und Implementierung eines Enterprise Architecture Managements.
  • Analyse der bestehenden IT-/OT-Architektur und Konzeption integrierter, plattformbasierter IT-Landschaften.
  • Erarbeitung fachlicher Anwendungsarchitekturen für den Digital Workplace.
  • Verzahnung von Prozessmanagement und Architekturmanagement.
  • Implementierung von IT-Prozessen nach gängigen Standards (z.B. ITIL, Cobit).
  • Konzeption und Entwicklung von Geschäftsobjekt- und Datenmodellen.
  • Standardisierung und Konsolidierung von Anwendungen und Plattformen.
  • Individuelle Visualisierung von Architekturen.
  • Konzeption und Implementierung eines Architekturmanagements innerhalb von Organisation.
  • Aufbau der Regiefunktionen im Provider-Management im Rahmen von Outsourcing-Vorhaben.
  • Informations- und Datenmanagement.
  • IT-Risikomanagement.

Ihr Nutzen

Zu unseren Kernkompetenzen zählt die Beratung bei der Auswahl und Konzeption einer integrierten IT-Infrastruktur und der relevanten Technologieplattformen, welche die strategischen Geschäftsprozesse unterstützen. Mit einer stringenten IT-Architektur greifen alle Elemente nahtlos und anpassungsfähig ineinander und mit einer stimmigen Technologie, werden Ihre gesetzten Ziele erreicht.
Wir orchestrieren die einzelnen Elemente disziplinübergreifend, stellen Konformität von Hard- und Software sicher und entwerfen so eine passgenaue Lösung für alle Ihre Anforderungen.

Ausgewählte Projektreferenzen

  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • Optimierung des Geschäftsprozessmodells der klinischen Entwicklung und Überführung in eine webfähige Lösung20. Januar 2020 - 2:22
  • Business Prozess- und IT-Analyse im Fachbereich Global Medical Affairs22. Oktober 2019 - 12:36
  • Programm-Management bei der Einführung eines integrierten Data Hubs im Bereich Clinical Development22. Januar 2020 - 1:08
  • Planung, Steuerung und Koordination eines Hard- und Software-Roll-outs in den Bereichen Fondsdienstleistungen/Private Banking22. Januar 2020 - 0:27
  • Computer System Validierung eines „Adverse Event Reporting Tools“ im Fachbereich Pharmacovigilance22. Oktober 2019 - 13:04
  • Entwicklung, Management und Wartung von Portalen und webbasierten Lösungen22. Januar 2020 - 0:23

Unser Office in Köln

SCALA Management Consulting GmbH & Co KG
EuroNova III
Zollstockgürtel 61
D-50969 Köln
n: +49 (0)221 / 27 64 59 82
x: +49 (0)221 / 27 64 59 83

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Projektbeispiele

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • FT2E® im Bereich “Unternehmenskommuni-
    kation” (Schnittstelle: Corporate Finance)22. Januar 2020 - 0:57

Neueste Beiträge

  • Relaunch Webseite
  • SCALA kocht
  • SCALA spendet Schlafsäcke für Obdachlose in Berlin, Frankfurt am Main und Köln
© Copyright - SCALA Management Consulting
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner