• Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Telefon/Phone: +49 (0)221 / 27645982
SCALA Management Consulting
  • Startseite
  • Über uns
    • Kurzprofil
    • Management-Team
    • Beratungsansatz
    • Netzwerk
  • Kompetenzen
    • Prozesse & Organisation
    • Programm- & Projektmanagement
    • IT-Architekturen & Plattformen
  • Branchen
    • Finanzdienstleistungen
    • Pharma/HealthCare
    • Telekommunikation
  • Karriere
    • Senior Consultant
    • Consultant
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • News
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kassenärztliche Vereinigung

Architektur-
management

ca. 70

Mitarbeiter

Team SCALA

4

Berater

Projektlaufzeit

6

Monate

Entwicklung einer prozessorien-
tierten Facharchitektur für einen Geschäftsbereich im Gesundheits-
wesen

Ausgangssituation

  • Unzureichende Transparenz über den Gesamtprozess des betrachteten Geschäftsbereichs.
  • Wachsende Herausforderungen und zukünftige Anforderungen an den Prozess konnten nicht mehr reibungslos bedient werden.
  • Um das Tagesgeschäft abdecken zu können, wurden schnell nicht ausreichend durchdachte und wenig nachhaltige IT-Lösungen geschaffen.
  • Zu starre Verarbeitungsmuster um komplexe Anforderungen bedienen zu können.
  • Die Entwicklung eines Bebauungsplans für die Verarbeitung komplexer Anforderungen und Schaffung von Transparenz bzgl. zusammenhängender Prozesse war erforderlich.

Vorgehensweise

  • Identifikation der für den Prozess direkt / indirekt relevanten Funktionsbereiche.
  • Aufnahme des Prozesses (high level) im Rahmen von Workshops mit ausgewählten Teilnehmern.
  • Definition der relevanten Informationsobjekte (high level).
  • Erarbeitung einer Implementierungsstrategie und deren Steuerung.
  • Kosten-Nutzen Evaluierung hinsichtlich unterschiedlicher Realisierung Szenarien.

Ergebnis/Nutzen

  • Tranzparenz über den gesamten Prozess und dessen Zusammenhänge.
  • Etablierung einer nachhaltigen IT-Entwicklungsgrundlage, um Anforderungen flexibler, schneller und effizienter entgegnen zu können.
  • Rollen und Gremien für die Umsetzung wurden geschaffen.
  • Die umfassende Ergebnisdokumentation konnte genutzt werden, um weitere Partner für eine Kooperation gewinnen zu können.

Weitere Projektreferenzen

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • FT2E® im Bereich “Unternehmenskommuni-
    kation” (Schnittstelle: Corporate Finance)22. Januar 2020 - 0:57
  • Überführung der Standard Operating Procedures (SOP‘s) von Regulatory Affairs in Prozessabläufe nach BPMN 2.0-Standard24. Januar 2021 - 1:16
  • Optimierung des Geschäftsprozessmodells der klinischen Entwicklung und Überführung in eine webfähige Lösung20. Januar 2020 - 2:22
  • Business Prozess- und IT-Analyse im Fachbereich Global Medical Affairs22. Oktober 2019 - 12:36

Unser Office in Köln

SCALA Management Consulting GmbH & Co KG
EuroNova III
Zollstockgürtel 61
D-50969 Köln
n: +49 (0)221 / 27 64 59 82
x: +49 (0)221 / 27 64 59 83

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Projektbeispiele

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • FT2E® im Bereich “Unternehmenskommuni-
    kation” (Schnittstelle: Corporate Finance)22. Januar 2020 - 0:57

Neueste Beiträge

  • Relaunch Webseite
  • SCALA kocht
  • SCALA spendet Schlafsäcke für Obdachlose in Berlin, Frankfurt am Main und Köln
© Copyright - SCALA Management Consulting
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner