• Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Telefon/Phone: +49 (0)221 / 27645982
SCALA Management Consulting
  • Startseite
  • Über uns
    • Kurzprofil
    • Management-Team
    • Beratungsansatz
    • Netzwerk
  • Kompetenzen
    • Prozesse & Organisation
    • Programm- & Projektmanagement
    • IT-Architekturen & Plattformen
  • Branchen
    • Finanzdienstleistungen
    • Pharma/HealthCare
    • Telekommunikation
  • Karriere
    • Senior Consultant
    • Consultant
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • News
  • Deutsch
  • English
  • Suche
  • Menü Menü
  • Digitalisierung als Chance
    zur Integration verstehen

Pharma/HealthCare

Die Investitionen, die in die Entwicklung von Innovationen getätigt werden sind bei den forschenden Pharma-Unternehmen so hoch wie bei kaum einer anderen Industrie in Deutschland.
Gleichzeitig wächst jedoch auch der Innovations-, Investitions- und Regulierungsdruck unaufhaltsam und die zunehmende Integritäts- und Transparenzpflichten der Unternehmen mutiert zu einer neuen Compliance-Aufgabe. Zum Beispiel müssen Unternehmen ihre Prozesse und Strukturen transparenter, effizienter und flexibler gestalten, um rasch und nachhaltig auf das sich stetig ändernde weltweite regulatorische Umfeld zu reagieren.

Auch die Digitalisierung bringt viele neue Chancen mit sich und beginnt die Pharma- und Gesundheitsbranche umzuwälzen. Für ein Überdenken von internen Abläufen und der Kommunikationskanäle zu Konsumenten, HealthCare Professionals und Kooperationspartnern sind neue und innovative Strategien erforderlich. Digitalisierung ermöglicht Integration!
Bei allen Innovationen und Investitionen stellen integrierte IT-Architekturen und hoch komplexe IT-Systeme einen wesentlichen Bestandteil dar. Zumeist ist die Computer-System-Validierung unumgänglich.

Das streng formale Vorgehen der Validierung wird häufig als notwendiges Übel zur Erfüllung der Nachweispflicht gegenüber interner und externer Auditoren und weniger als stringentes, transparentes Vorgehen zur Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung der IT Funktionalität im Sinne der End-User gesehen. Seit Etablierung des risikobasierten Ansatzes in der Validierung Computer gestützter Systeme, lässt sich der Aufwand der Validierungsaktivitäten deutlich reduzieren, ohne jedoch das Risiko für das Patientenwohl in der Pharmazeutischen Industrie, Produktionssicherheit bzw. Datenintegrität im Gegenzug zu erhöhen.

Was wir anbieten

  • Unterstützung von Initiativen zur Strategieentwicklung einschließlich der Implementierung.
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen von Geschäfts- und Unterstützungsfunktionen, z.B. Clinical Development, Regulatory Affairs, Medical Affairs und Pharmacovigilance.
  • Überführung von Standard Operating Procedures und anderen Dokumenten in gängige Workflow- und prozessbasierte Dokumentationsstandards (z.B. BPMN 2.0, ereignisgesteuerte Prozessketten).
  • Ableiten und Analysieren von IT-Anforderungen und Unterstützen bei der Auswahl oder Entwicklung sowie der Implementierung von IT-Systemen.
  • Validierung von computergestützten Systemen (CSV) nach GAMP5®.
  • Entwicklung von flexiblen und funktionsübergreifenden Geschäftsobjekt- und Datenmodellen.
  • Leitung von Programmen und Projekten komplexer Veränderungsinitiativen.

Ihr Nutzen

In enger, praxisorientierter und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Ihnen unterstützen wir Sie bei der Definition individueller Strategien und Lösungen. Wir greifen hierbei auf unsere jahrelange und umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich Pharma und Gesundheitswesen zurück.

Ausgewählte Projektreferenzen

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • Überführung der Standard Operating Procedures (SOP‘s) von Regulatory Affairs in Prozessabläufe nach BPMN 2.0-Standard24. Januar 2021 - 1:16
  • Optimierung des Geschäftsprozessmodells der klinischen Entwicklung und Überführung in eine webfähige Lösung20. Januar 2020 - 2:22
  • Business Prozess- und IT-Analyse im Fachbereich Global Medical Affairs22. Oktober 2019 - 12:36
  • Programm-Management bei der Einführung eines integrierten Data Hubs im Bereich Clinical Development22. Januar 2020 - 1:08
  • FT2E® im Bereich „Regulatory Affairs” eines französischen Tochterunternehmens22. Januar 2020 - 1:18

Unser Office in Köln

SCALA Management Consulting GmbH & Co KG
EuroNova III
Zollstockgürtel 61
D-50969 Köln
n: +49 (0)221 / 27 64 59 82
x: +49 (0)221 / 27 64 59 83

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Projektbeispiele

  • Entwicklung eines Prozessmodells nach BPMN 2.0-Standard in der klinischen Entwicklung22. Oktober 2019 - 13:14
  • Entwicklung eines flexiblen und funktionsübergreifenden Business Datenmodells im Bereich Clinical Operations24. Januar 2021 - 0:50
  • FT2E® im Bereich “Unternehmenskommuni-
    kation” (Schnittstelle: Corporate Finance)
    22. Januar 2020 - 0:57

Neueste Beiträge

  • Relaunch Webseite
  • SCALA kocht
  • SCALA spendet Schlafsäcke für Obdachlose in Berlin, Frankfurt am Main und Köln
© Copyright - SCALA Management Consulting
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner